Header image

Kalender

Arnold Schönberg, Moses und Aron
Oper in drei Akten (Fragment)

Moses: Dietrich Henschel
Aron: Martin Koch
Chor des Theater Bonn
Vocalconsort Berlin
Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Video: Christian Weissenberger
Licht: Boris Kahnert
Mehr Information und Tickets

Arnold Schönberg, Moses und Aron
Oper in drei Akten (Fragment)

Moses: Dietrich Henschel
Aron: Martin Koch
Chor des Theater Bonn
Vocalconsort Berlin
Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Video: Christian Weissenberger
Licht: Boris Kahnert
Mehr Information und Tickets

Arnold Schönberg, Moses und Aron
Oper in drei Akten (Fragment)

Moses: Dietrich Henschel
Aron: Martin Koch
Chor des Theater Bonn
Vocalconsort Berlin
Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Video: Christian Weissenberger
Licht: Boris Kahnert
Mehr Information und Tickets

Arnold Schönberg, Moses und Aron
Oper in drei Akten (Fragment)

Moses: Dietrich Henschel
Aron: Martin Koch
Chor des Theater Bonn
Vocalconsort Berlin
Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Video: Christian Weissenberger
Licht: Boris Kahnert
Mehr Information und Tickets

Arnold Schönberg, Moses und Aron
Oper in drei Akten (Fragment)

Moses: Dietrich Henschel
Aron: Martin Koch
Chor des Theater Bonn
Vocalconsort Berlin
Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Video: Christian Weissenberger
Licht: Boris Kahnert
Mehr Information und Tickets

Arnold Schönberg, Moses und Aron
Oper in drei Akten (Fragment)

Moses: Dietrich Henschel
Aron: Martin Koch
Chor des Theater Bonn
Vocalconsort Berlin
Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Video: Christian Weissenberger
Licht: Boris Kahnert
Mehr Information und Tickets

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Kantatengottesdienst mit J.S. Bach, BWV 106

Solist:innen, Instrumentalensemble, Chor
Leitung: Matthew Glandorf
Mehr Information

Michael Porr (geb. 1967): Requiem
für Soli, Chor, Streicher und Harfe

Solistinnen
Capella vocalis, Motettenchor der Ev. Trinitatisgemeinde
(Einstudierung: Ricarda Ochs)
Projektorchester "Requiem 2023""
Leitung: Jürgen Marxmeier

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Arbergen
Arberger Heerstr. 69, 28307 Bremen
Eintritt frei
Mehr Information

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Festgottesdienst am Reformationsfest
mit Bachkantate BWV 76 zum Mitsingen

Solist:innen
Kantorei St. Petri mit Projekt- Sänger:innen
Collegium Instrumentale St. Petri
Konzertmeister: Paul Bialek
Leitung: Kantorin Karin Gastell

Eintritt 15.00 € / 10.00 €. VVK 13.00 € / 8.00 €: Tel. 04488 5 56 60
Mehr Information

Pone spes in planctu amaro
Motetten und Sonaten von Isabella Leonarda (1620-1704)

Während ihrer 68 Jahre im Collegio di Sant'Orsola in Novara komponierte Isabella Leonarda über 200 Werke in zwanzig gedruckten herausgegebenen Sammlungen. Geboren in eine adelige Familie 1620 in Novara trat sie mit 16 Jahren den Ursulinen bei, wo sie 1686 zur Madre superior und 1693 zur Madre vicaria ernannt wurde. Sie gilt als eine der produktivsten Komponistinnen der norditalienischen Musik des 16. und 17. Jahrhunderts.

Ihre zirka 100 Solometten verbinden technische Virtuosität mit einem höchstpersönlichen Ausdruck tiefen Glaubens. Sie basieren häufig auf eigens gedichtete lateinische Texte, die einen faszinierenden Einblick sowohl in Leonardas sehr bildhaft und persönifizierte Glaubenswelt als auch das umfassende theologische Kontext eines barocken Nonnenklosters gewähren.

Trotz der hohen Qualität ihrer Kompositionen bleiben die meisten ihrer Werke zu Unrecht unbekannt und nur verhältnismäßig wenige sind aufgenommen oder in modernen Ausgaben erhältlich. Somit erklingen einige Stücke in diesem Programm zum ersten Mal seit ihrer Entstehung wieder.

Julie Comparini, Alt
Wiebke Corßen, Violine I
Julia Krikkay, Violine II
Jenny Westman, Viola da gamba
Susanne Peuker, Theorbo
Tobias Gravenhorst, Cembalo
Klaus Westermann, Orgel

Tickets €14 - €28
Telefonische Reservierung: (0421) 33005767 (Abholen an der Abendkasse)
Tickets direkt kaufen
Mehr Information

Edward Elgar: Sea Pictures (1899)
Ailís Ní Ríain: Watershed (2020)
Jessica Brown: aus And Say (2019)

Seit Jahrhunderten dienen Gewässer und Landschaften als Inspiration für Künstler:innen aller Genres. Elgars Sea Pictures, in Jahr 1899 veröffentlicht, thematisiert das Leben auf und um das Meer zu seiner Zeit, während die Landschaften um Lough Derg nahe der irischen Stadt Limerick inspirierten die Gedichte der 2019 veröffentlichten Sammlung And Say der zeitgenößischen Schriftstellerin Jessica Brown. Im Rahmen eines Irish Arts Council Commission Award an die Pianistin Yonit Kosovske wurden in 2020 fünf dieser Gedichte von der irischen Komponistin Ailís Ní Ríain in einem neuen Liederzyklus, Watershed, vertont.

Julie Comparini, Alt
Yonit Kosovske, Klavier
Jessica Brown, Lesungen

Thomastown Concert Hall
Marsh Street, Thomastown
Kilkenny, Irland
Mehr Information

Edward Elgar: Sea Pictures (1899)
Ailís Ní Ríain: Watershed (2020)
Jessica Brown: aus And Say (2019)

Seit Jahrhunderten dienen Gewässer und Landschaften als Inspiration für Künstler:innen aller Genres. Elgars Sea Pictures, in Jahr 1899 veröffentlicht, thematisiert das Leben auf und um das Meer zu seiner Zeit, während die Landschaften um Lough Derg nahe der irischen Stadt Limerick inspirierten die Gedichte der 2019 veröffentlichten Sammlung And Say der zeitgenößischen Schriftstellerin Jessica Brown. Im Rahmen eines Irish Arts Council Commission Award an die Pianistin Yonit Kosovske wurden in 2020 fünf dieser Gedichte von der irischen Komponistin Ailís Ní Ríain in einem neuen Liederzyklus, Watershed, vertont.

Julie Comparini, Alt
Yonit Kosovske, Klavier
Jessica Brown, Lesungen

Privates Hauskonzert
Kein öffentlicher Ticketverkauf

J.S. Bach: Missa in G dur
Georg Friederich Händel: Laudate Pueri Psalm 112
Melchior Hoffmann: Meine Seele rühmt und preist
Georg Philipp Telemann: Blockflötenkonzert a-moll

Anna Terterjan, Sopran
Julie Comparini, Alt
Mirko Ludwig, Tenor
Vokalesemble Harlingerland
Nordwestdeutsche Barockensemble
Leitung: Inka Drengemann-Steudtner
Eintritt 15,00 € / 12,00 €
Mehr Information

Guiseppe Verdi (1813 - 1901): Il trovatore
Musikfest Bremen

Ivan Magrì, Manrico
Olga Peretyatko, Leonora
Artur Rucinski, Graf Luna
Agnieszka Rehlis, Azucena
Alexander Tsymbalyuk, Ferrando
Yu Shao, Ruiz
Sylvia d'Eramo, Ines
Musikfest Bremen Chor, Einstudierung: Detlef Bratschke
Le Cercle de l’Harmonie
Jérémie Rhorer, Dirigent

Mehr Infos

Auf Ein Wort
Brechtlieder

Viele Brecht-Texte beschäftigen sich mit Fragen über Anerkennung und Wertschätzung des Menschen. Im Liederabend »Auf ein Wort« stehen Vertonungen von Paul Dessau und Hanns Eisler im Mittelpunkt, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Woraus bezieht der Mensch sein Selbstwertgefühl? Und wie ist eine Gesellschaft zu bewerten, in der die Wertschätzung des Menschen häufig fehlt?

Für das Sommerfest der Kulturvilla Mettmann erscheint das Programm in kurzer Form (30 Minuten) und einer Duo-Besetzung.

Julie Comparini, Gesang
Felix Patzelt, Gitarre

Kulturvilla Mettmann
Beckershoffsraße 20
40822 Mettmann
Einlass Sommerfest (11:00-21:00) € 7 / € 5 im Vorverkauf
Mehr Information und Tickets

"Konzert für den Frieden"
mit W.A. Mozart, Requiem und anderen Werken

Solist:innen
StadtKantorei Rotenburg
l'arco Orchester Hannover
Kreiskantor Simon Schumacher, Leitung

Karten-VVK bei der Buchhandlung Müller, Rotenburg
Mehr Information

Edward Elgar: Sea Pictures (1899)
Ailís Ní Ríain: Watershed (2020)
Jessica Brown: aus And Say (2019)

Seit Jahrhunderten dienen Gewässer und Landschaften als Inspiration für Künstler:innen aller Genres. Elgars Sea Pictures, in Jahr 1899 veröffentlicht, thematisiert das Leben auf und um das Meer zu seiner Zeit, während die Landschaften um Lough Derg nahe der irischen Stadt Limerick inspirierten die Gedichte der 2019 veröffentlichten Sammlung And Say der zeitgenößischen Schriftstellerin Jessica Brown. Im Rahmen eines Irish Arts Council Commission Award an die Pianistin Yonit Kosovske wurden in 2020 fünf dieser Gedichte von der irischen Komponistin Ailís Ní Ríain in einem neuen Liederzyklus, Watershed, vertont.

Sea-Sounds präsentiert beide Liederzyklen zusammen mit Lesungen der dazugehörigen Texten in den deutschen Übersetzung von Schirin Nowrousian und Bertram Kottmann sowie eine Lichtinstallation der Bremer Künstlerin Sara Förster.

Stadtkirche Bremen-Vegesack
Kirchheide 10
28757 Bremen

Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Arbeitnehmerkammer Bremen in Rahmen des LUX Festivals

Julie Comparini, Alt
Yonit Kosovske, Klavier
Schirin Nowrousian, Lesungen
Sara Förster, Lichtinstallation
Mehr Information

Edward Elgar: Sea Pictures (1899)
Ailís Ní Ríain: Watershed (2020)
Jessica Brown: aus And Say (2019)

Seit Jahrhunderten dienen Gewässer und Landschaften als Inspiration für Künstler:innen aller Genres. Elgars Sea Pictures, in Jahr 1899 veröffentlicht, thematisiert das Leben auf und um das Meer zu seiner Zeit, während die Landschaften um Lough Derg nahe der irischen Stadt Limerick inspirierten die Gedichte der 2019 veröffentlichten Sammlung And Say der zeitgenößischen Schriftstellerin Jessica Brown. Im Rahmen eines Irish Arts Council Commission Award an die Pianistin Yonit Kosovske wurden in 2020 fünf dieser Gedichte von der irischen Komponistin Ailís Ní Ríain in einem neuen Liederzyklus, Watershed, vertont.

Sea-Sounds präsentiert beide Liederzyklen zusammen mit Lesungen der dazugehörigen Texten in den deutschen Übersetzung von Schirin Nowrousian und Bertram Kottmann sowie eine Lichtinstallation der Bremer Künstlerin Sara Förster.

Julie Comparini, Alt
Yonit Kosovske, Klavier
Schirin Nowrousian, Lesungen
Sara Förster, Lichtinstallation

Kulturkirche St. Stephani
Stephanikirchhof 8
28195 Bremen
Eintritt 11 / 8 Euro, mir Bremen-Pass 6 Euro
Mehr Information

Johann Sebastian Bach: BWV 9, Bleib bei uns, denn es will Abend werden
Festgottesdienst zum Osterfest
SolistInnen, Bremer Domchor, Concerto Bremen
Stephan Leuthold, Orgel
Henner Flügger, Liturgie und Predigt
Leitung.: Tobias Gravenhorst
Mehr Infos

Arien und geistliche Lieder von J.S. Bach und Antonio Vivaldi
Julie Comparini, Alt
Johannes Hadem, Orgel
Mehr Infos

Passionskonzert mit Kantaten, Arien und Liedern
zum Geburtstag von Max Reger (1873-1916)

Andreas Schneider, Oboe
Carla Linné, Violine
Hans Salger, Viola
Nora Karakousoglu, Violoncello
Tillmann Benfer, Orgel

Julie Comparini, Alt
Niels Kruse, Tenor
Andreas Winterhalter, Bariton
StadtKantorei Rotenburg
Kreiskantor Simon Schumacher, Leitung

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
SolistInnen, Chor, Concerto Bremen
Leitung.: Andreas Winterhalter
Mehr Infos

Werkstatt-Präsentation

Im Rahmen einer einmonatigen Forschungsresidenz in dem Fleetstreet-Theater hat sich das Musik-Performance-Trio Marta Kowalczuk (Komposition), Lutz Rademacher (musikal. Leitung) und Hans-Jörg Kapp (Szene) die Frage gestellt, inwiefern die historische Gestensprache des Barock Impulse für ein aktuelles affektgeleitetes und performatives Musiktheater sein könnte.

Arien, Duett und Szenen von G.F. Händel und Antonio Vivaldi
aus Alcina, Hercules, Orlando und Griselda

Kerstin Dietl, Sopran
Julie Comparini, Alt
Jürgen Groß, Violine
Lutz Rademacher, Continuo
Hans-Jörg Kapp, Szene
Mitwirkung: Soetkin Elbers, Barockgestik

Fleetstreet Theater, Admiralitätsstrasse 71, 20459 Hamburg
Eintritt: € 5,-
Mehr Infos

Johann Sebastian Bach: BWV 144, Nimm, was dein ist, und gehe hin
Kantatengottesdienst
SolistInnen, Vokalensemble und Orchester "Laudate-Cantate"
Leitung.: Ulrich Kaiser
Mehr Infos

2017 2018 2019 2020 2021 2022